Kosmetiker/in
Als Kosmetiker/in arbeiten Sie nah am Menschen. Im Sinne der Ganzheitskosmetik (Einheit von Körper, Geist und Seele) unterstützen Sie Ihre Kunden dabei, die Gesundheit zu erhalten und das Wohlbefinden zu stärken.
Die Tätigkeit eines/einer Kosmetiker/in vollzieht sich in drei eng miteinander verbundenen Aufgabenbereichen.
Beratung, Behandlung, Verkauf
Bei der Beratung informiert der/die Kosmetiker/in über die Wirkungsweise und eine fachgerechte Anwendung von kosmetischen Präparaten. Ergänzende Pflegehinweise zur Heimbehandlung vervollständigen das Verwöhnprogramm. Zur Behandlung gehören die pflegende, die dekorative sowie gesunderhaltende und gesundheitsfördernde Kosmetik.Auf der Grundlage umfassender Kenntnisse des Aufbaus und der Funktionen der Haut, kann regulierend der Hautzustand beeinflußt werden. Das äußere Erscheinungsbild wird durch entsprechendes Make-up (für verschiedene Anlässe und Themen) dekorativ gestaltet. Fachorientierte Verkaufsgespräche werden auf Grundlage von erworbenen Fach- und Sachkenntnissen geführt.
Kosmetikbehandlungen in Verbindungen mit Wellness sind ein internationaler Trend. Innovative Wellnessanwendungen werden erlernt und können für den beruflichen Einsatz im SPA- und Wellnessbereich vermittelt werden.
Aufnahmevoraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Bewerbung in schriftlicher Form
- Aufnahmegespräch
- Persönliche und gesundheitliche Eignung
Ausbildungsdauer
3 Jahre ab AugustLerninhalte/allgemeinbildende Bereiche
1. Ausbildungsjahr | 2./3. Ausbildungsjahr |
---|---|
Deutsch/Kommunikation | Deutsch/Kommunikation |
Wirtschaftskunde | Gemeinschaftskunde |
Englisch | Englisch |
Sport | Wirtschaftskunde |
Fachtheoretische/fachpraktische Bereiche
1. Ausbildungsjahr | 2./3. Ausbildungsjahr |
---|---|
In Ausbildung und Beruf orientieren | Wirtschaftliches Führen kosmetischer Einrichtungen |
Kunden empfangen und betreuen | Haut kosmetisch behandeln und dekorativ Gestalten |
Haare und Kopfhaut pflegen | Pflegen und Gestalten der Hände und Füße |
Frisuren empfehlen | Anwenden von kosmetischen Massagen |
Haare schneiden | Unterstützen kosmetischer Behandlungen durch gesundheitsfördernde Maßnahmen |
Pflegen der Haut und Gestalten mit dekorativer Kosmetik | Unterscheiden kosmetischer Spezialbehandlungen |
Pflegen und Gestalten der Hände und Nägel | Beurteilen der Haut |
Reinigen der Haut | |
Schützen und Pflegen der Haut | |
Präsentieren und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen | |
Gestalten mit dekorativer Kosmetik | |
Waren bewirtschaften | |
Pflege und Gestalten der Füße und Nägel | |
Kosmetische Spezialbehandlungen |
Schulgeld
1. Ausbildungsjahr: 90,00 € monatlich2. Ausbildungsjahr: 185,00 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 185,00 € monatlich